SCHWEIZ:
Milliarden-Investitionen für Kernkraft- und Pumpspeicher-Werke
Während die Schweizer Stromversorger auf das Tandem Kernkraftwerke/Pumpspeicher-Kraftwerke setzten, sieht die Öffentlichkeit diese Pläne kritisch.
Die bekanntesten Großprojekte für neue Pumpspeicheranlagen in der Schweiz sind: Linthal 2015 der Axpo-Gruppe, welche den nordostschweizerischen
Kantonen gehört; Nant de Drance von Atel/EOS Holding sowie den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und das Vorhaben Grimsel-Ausbau
der Kraftwerke Oberhasli (KWO), welche einer Reihe von Stadt- und Überlandwerken gehören, und die kürzlich wegen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.02.2009, 09:33 Uhr
Montag, 02.02.2009, 09:33 Uhr