KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Mikro-KWK im Praxistest
Wie Versorger durch Erprobung und Verbesserung der Geräte zur Markteinführung der stromerzeugenden Heizungen beitragen, beschreiben Stefan Holler und Thorsten Formanski*.
Bei internationalen und nationalen Anstrengungen zum Klimaschutz wird Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), bei der die Brennstoffausnutzung
im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Strom und Wärme um etwa ein Drittel höher ist, zukünftig eine weitaus stärkere Rolle
einnehmen. KWK-Technologien zur Versorgung von größeren Objekten sind langjährig auf dem Markt etabliert, wogegen sich das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.02.2008, 10:28 Uhr
Freitag, 08.02.2008, 10:28 Uhr