• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Mieterstromprojekt in Wesel
Bild: ESWE Versorgungs AG
PHOTOVOLTAIK:
Mieterstromprojekt in Wesel
Die Stadtwerke Wesel in Nordrhein-Westfalen errichten und betreiben auf einem Neubauobjekt des Bauvereins in der Weseler Kreuzstraße eine Photovoltaik-Anlage.
 
Die mit der neuen Solaranlage der Stadtwerke regenerativ erzeugte Energie wird nicht ins Netz eingespeist, sondern direkt vor Ort als Mieterstrom angeboten – zu, wie es in einer Mitteilung des Versorgers heißt, besonders günstigen Konditionen. 

"Für uns als Wohnungsbaugesellschaft ist nachhaltiges Bauen sehr wichtig. Neben der effizienten Wärmeversorgung aus einem BHKW erfolgt nunmehr auch die Stromversorgung aus regenerativen Quellen", erklärte Norbert Haeser, Vorstand der Bauverein Wesel AG, zu dem Projekt. 

Rainer Hegmann, Geschäftsführer der Stadtwerke, betonte: "Die Stadtwerke Wesel möchten die Energiewende in Wesel aktiv unterstützen." Das Projekt Mieterstrom Kreuzstraße sei dafür ein weiteres Beispiel. 

Die PV-Anlage mit einer Leistung von 44 kWp erzeugt jährlich rund 37.000 kWh. Das ergibt nach Berechnungen der Stadtwerke eine jährliche CO2-Einsparung von 14,8 Tonnen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.01.2021, 10:45 Uhr

Mehr zum Thema