• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Vertrieb - Mieterstrom-Joint-Venture meldet erste Erfolge
Quelle: Andreas Lander
VERTRIEB:
Mieterstrom-Joint-Venture meldet erste Erfolge
Die Anfang des Jahres 2022 gegründete „GETEC Mieterstrom GmbH“ hat erste Ergebnisse veröffentlicht.
 
Die Getec Mieterstrom GmbH ist eine gemeinsame Gesellschaft des Energiedienstleisters Getec und des IT-Dienstleisters Einhundert. Getec bündelt in der neuen Gesellschaft seine Erfahrung bei Quartierslösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung in Kombination mit erneuerbaren Energien. Einhundert übernimmt dabei die Mieterkommunikation sowie die Abwicklung der Endkunden und stellt Software und digitale Services zur Verfügung. Nun kann das Joint Venture erste Erfolge vermelden, teilte Getec mit.

Im Mai konnten nun „bereits 100 Wohnungen in Norderstedt, Hamburg und Horneburg“ über ein Mieterstrommodell versorgt werden. Weitere 1.200 Wohnungen sollen bis Ende des Jahres hinzukommen. „Im Juni stehen bereits zusätzliche 100 Wohnungen in der Hamburger Hafencity auf dem Plan, weitere große Projekte in Berlin und Mönchengladbach folgen“, erklärte dazu Thomas Stephanblome, Plattform-CEO der Getec Plattform Deutschland.

Das Angebot hatten beide Unternehmen unter anderem aufgrund der politischen Rahmenbedingungen ins Leben gerufen. „Die seit dem Anfang des Jahres in einigen Bundesländern eingeführte Pflicht zur Installation von PV-Anlagen auf allen neu gebauten Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen sowie der Ausblick auf eine generelle Verpflichtung zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf allen Neubauten sowie Bestandsgebäuden geht mit einem enormen administrativen, technischen und logistischen Aufwand einher“, erklärt die Getec dazu.

Das 2017 gegründete Unternehmen Einhundert Energie hat sich die „urbane Energiewende“ auf die Fahnen geschrieben, positioniert sich als digitaler Ökostromanbieter und installiert seinen Kunden digitale Stromzähler. Aktiv ist das Unternehmen insbesondere im Mieterstrommarkt und installiert Solaranlagen auf Dächern von bestehenden städtischen Mietobjekten oder Wirtschaftsimmobilien.

Bei den Projekten der Getec Mieterstrom GmbH bildet nach Auskunft der Dienstleister die Verbauung von digital ablesbaren Smart Metern einen weiteren Vorteil. Damit werden Verbrauchsdaten tagesaktuell auf der Software-Plattform dargestellt, so Getec. Das biete der Kundschaft Transparenz. Die Abschlagslogik entfalle, sodass die Mietenden nur den Betrag zahlen, den sie tatsächlich verbraucht haben, so die beiden Unternehmen weiter in ihrer Mitteilung. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 14.07.2022, 15:34 Uhr

Mehr zum Thema