
Bild: shutterstock
F&E:
Micro-Rankine-Dampfturbine gestartet
Forscher der Technischen Hochschule Nürnberg wollen mehr Strom aus dem Abgas von Blockheizkraftwerken gewinnen - und das möglichst wirtschaftlich.
Ende Januar nahmen Wissenschaftler der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm am städtischen Klärwerk der Frankenmetropole
eine Mikrodampfturbine in Betrieb, die nach dem „Clausius-Rankine“-Prinzip arbeitet. Das Ziel des nun beginnenden Forschungsprojekts
mit Namen "KompACT": Die Abgaswärme aus Blockheizkraftwerken verstromen und zusätzlichen Strom gewinnen. Und das soll...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.02.2020, 08:50 Uhr
Donnerstag, 27.02.2020, 08:50 Uhr