• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Michael Schlüß nun allein verantwortlich bei BBWind
Michael Schlüß (l.) und Heinz Thier. Quelle: BBWind
PERSONALIE:
Michael Schlüß nun allein verantwortlich bei BBWind
Der westfälische Bürgerwindprojektierer BB Wind steht seit Jahresbeginn unter alleiniger Führung von Michael Schlüß. In den Ruhestand verabschiedete sich der Gründungsgeschäftsführer.
 
Michael Schlüß ist seit Jahresbeginn 2025 alleinverantwortlicher Chef von BBWind, einem Beratungs- und Projektierungsunternehmen für bäuerliche Bürgerwindparks. Die Münsteraner haben zeitgleich ihren Gründungsgeschäftsführer Heinz Thier in den Ruhestand verabschiedet.

Mit Schlüß (38) steht ein Mann aus den eigenen Reihen an der Spitze des Unternehmens, das 2012 als Tochter des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV) entstand. Weiterer Gesellschafter ist die BSB-GmbH Landwirtschaftliche Buchstelle. 2013 kam Michael Schlüß zu BBWind, wo er zunächst als Projektberater für Finanzierung arbeitete.

Seit 2019 war er Prokurist, bereits im Juli 2024 stieg er zum zweiten Geschäftsführer von BBWind auf, um den Wechsel an der Unternehmensspitze mitzugestalten. Für Michael Schlüß gilt es nun zunächst, eine ganze Reihe von bezuschlagten Windenergieprojekten in der Region umzusetzen.

Laut einer Mitteilung sind im vergangenen Jahr 25 Bürgerwindprojekte von BBWind mit insgesamt 53 Turbinen (338 MW Leistung) bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur zum Zuge gekommen. Bei 11.000 MW Leistung, die insgesamt einen Zuschlag erhielten, mache dies einen Anteil von 3 Prozent am Gesamtmarkt in Deutschland aus, so Michael Schlüß.

Der ausgeschiedene Geschäftsführer Heinz Thier blickt zufrieden auf die Entwicklung von BBWind zurück. 2013 begrüßte er Michael Schlüß als sechsten Mitarbeiter im Unternehmen, heute arbeiten 66 Beschäftigte für die Gesellschaft. Sie hat 180 Bürgerwindgesellschaften auf die Welt geholfen, die verwirklichten Anlagen bringen es zusammen auf mehr als 600 MW Leistung.

Zum Konzept gehört es, sich nicht selbst an den Windparks zu beteiligen. BBWind projektiert und berät Windparks, dazu bieten die Münsteraner die technische und kaufmännische Betriebsführung an. Im südlichen Niedersachsen will BBWind in den nächsten Jahren den ersten Windpark außerhalb Nordrhein-Westfalens entwickeln, wie ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage dieser Redaktion erklärte. Neben dem Münsterland verfügt BBWind noch über eine Außenstelle im südwestfälischen Siegerland.
 
Michael Schlüß (l.) folgt auf Heinz Thier
Quelle: BBWind

 
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.01.2025, 12:42 Uhr

Mehr zum Thema