ENERGIEWIRTSCHAFT:
Merkel wirbt für Kohle- und Kernkraftwerke
Den vom neuen RWE-Chef Jürgen Großmann vergangene Woche angekündigten Versuch, einen nationalen Energiepakt zwischen Energiewirtschaft, Politik und Verbrauchern auf die Beine zu stellen, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Auftritt auf dem Steinkohlentag des Gesamtverbandes Steinkohle in Essen begrüßt. "Wir dürfen uns nicht gegenseitig an den Pranger stellen", betonte Merkel.
Mit Verweis auf die am Wochenende bekannt gewordenen möglichen Preisabsprachen vom RWE mit dem Eon-Konzern sagte die Bundeskanzlerin,
dass bei ihr keine "Verdächtigungen" zählten: "Herrn Großmanns Plan für einen Energiepakt bewerte ich als einen Schritt zu
mehr Transparenz."Ihren Auftritt im Ruhrgebiet nutzte die CDU-Vorsitzende auch, um für einen Ausstieg aus dem Atomausstieg-Kompromiss zu...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.11.2007, 09:23 Uhr
Mittwoch, 07.11.2007, 09:23 Uhr