
Bild: Fotolia.com, ChaotiC PhotographY
POLITIK:
Merkel und Wirtschaft alarmiert von Beihilfeverfahren
Die Kanzlerin sieht keine Beihilfe, die Unternehmen fürchten um die Investitionssicherheit. Erleichterung herrscht, dass nur die Entlastungen für die Industrie und nicht das gesamte Erneuerbare-Energien-Gesetz auf den Prüfstand kommen.
Die Start des Beihilfeverfahrens gegen die weitgehende Befreiung der energieintensiven Industrie von der EEG-Umlage hat in
Politik, bei Branchenverbänden und Unternehmen erhebliche Unruhe ausgelöst. Bundeskanzlerin Angela Merkel warnte in ihrer
Regierungserklärung zum Amtsantritt der schwarz-roten Koalition, dass zu harte Einschnitte zum Verlust von Arbeitsplätzen
führen könnten. "Deutschland...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.12.2013, 17:37 Uhr
Mittwoch, 18.12.2013, 17:37 Uhr