• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
KLIMASCHUTZ:
Merkel: Für Umbruch gigantische Summen notwendig
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält für den Umbruch hin zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft riesige Investitionen für notwendig.
 
„Wir werden in den nächsten Jahren gigantische Summen ausgeben müssen“, sagte die CDU-Politikerin am Dienstag beim Tag der Industrie in Berlin. „Wir leben in einer Zeit des Umbruchs.“ Investitionen seien von entscheidender Bedeutung.
Zu den geplanten höheren Klimazielen sagte Merkel, diese seien noch nicht „ausbuchstabiert“. So sei dringend eine neue Prognose über den Strombedarf bis 2030 nötig. Es sei anzunehmen, dass mehr Strom gebraucht werde, sagte Merkel etwa mit Blick auf die Elektromobilität. Man brauche sehr wahrscheinlich mehr neue Stromleitungen.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte vor kurzem eingeräumt, dass sein Ressort bisher unterschätzt habe, wie stark der Strombedarf in Deutschland im Zuge der Energiewende steigen dürfte. Sein Haus werde neue Berechnungen vorlegen. Merkel sagte auch, es müssten Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 13.06.2021, 11:27 Uhr

Mehr zum Thema