WASSERWIRTSCHAFT:
Membranen verringern Platzbedarf
In Kaarst bei Düsseldorf lässt der Erftverband, Bergheim, der dort für die Abwasserentsorgung zuständig ist, derzeit das größte Membranklärwerk Europas errichten. Mit dem Bau ist die Wiener VA-Tech Wabag GmbH als Generalunternehmer beauftragt.
Der Erftverband gibt die Kosten der Anlage, die für eine Abwassermenge in der Größenordnung von 80 000 Einwohnerwerten ausgelegt
ist und ein bestehendes, nicht mehr den Anforderungen genügendes Klärwerk ersetzt, mit etwa 20,3 Mio. Euro an. Die Bauarbeiten
begannen Ende 2001, nach derzeitigen Planungen soll das Klärwerk bis 2004 betriebsbereit sein und dann jährlich etwa 6 Mio.
m3...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 30.09.2002, 12:18 Uhr
Montag, 30.09.2002, 12:18 Uhr