WASSERWIRTSCHAFT:
Meldepflichten für Trinkwasserversorger
Stellt ein Wasserversorger fest, dass die Beschaffenheit seines Trinkwassers von den Anforderungen der seit Jahresbeginn gültigen neuen Trinkwasserverordnung abweicht, so hat er dies unverzüglich dem Gesundheitsamt zu melden, das dann entscheidet, ob und wie die Wasserversorgung weitergeführt werden kann. Darauf weist der DVGW hin.
Um bei Abweichungen eine möglichst schnelle und effektive Reaktion des Wasserversorgers zu sichern, sollte er für diesen Fall
vorsorglich eine den örtlichen und betrieblichen Gegebenheiten angepasste Vorgehensweise festlegen, so der Fachverband weiter.
Dazu gehörten Regelungen zu den Meldewegen, zur Vorgehensweise bei der Verifizierung von Befunden sowie zur Einleitung von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 20.02.2003, 11:08 Uhr
Donnerstag, 20.02.2003, 11:08 Uhr