• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Umfrage - Mehrheit will bewusst weniger Energie verbrauchen
Quelle: Fotolia / sasel77
UMFRAGE:
Mehrheit will bewusst weniger Energie verbrauchen
Angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels ist die große Mehrheit der Menschen in Deutschland bereit, sich beim Verbrauch von Strom, Öl und Gas einzuschränken.
 
Nach einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom, die unmittelbar vor der russischen Invasion in die Ukraine durchgeführt wurde, erklärten acht von zehn Befragten (79 Prozent), dass sie bewusst weniger Energie verbrauchen wollen, um einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Energiesparen in die Praxis fällt der Bevölkerung allerdings mehrheitlich schwer, auch weil die dafür notwendigen Informationen fehlen. 71 Prozent verlangen mehr Transparenz zum Stromverbrauch von einzelnen Geräten und 69 Prozent präzisere und leichter zugängliche Informationen über ihren Stromverbrauch insgesamt.
Auch beim Gesamtverbrauch gibt es unter den Verbrauchern ein Informationsdefizit: 40 Prozent der Befragten wissen nicht, wie viel Strom sie im Jahr in ihrem Haushalt überhaupt verbrauchen. 
 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.03.2022, 11:40 Uhr

Mehr zum Thema