• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Umfrage - Mehrheit will bewusst weniger Energie verbrauchen
Quelle: Fotolia / sasel77
UMFRAGE:
Mehrheit will bewusst weniger Energie verbrauchen
Angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels ist die große Mehrheit der Menschen in Deutschland bereit, sich beim Verbrauch von Strom, Öl und Gas einzuschränken.
 
Nach einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom, die unmittelbar vor der russischen Invasion in die Ukraine durchgeführt wurde, erklärten acht von zehn Befragten (79 Prozent), dass sie bewusst weniger Energie verbrauchen wollen, um einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Energiesparen in die Praxis fällt der Bevölkerung allerdings mehrheitlich schwer, auch weil die dafür notwendigen Informationen fehlen. 71 Prozent verlangen mehr Transparenz zum Stromverbrauch von einzelnen Geräten und 69 Prozent präzisere und leichter zugängliche Informationen über ihren Stromverbrauch insgesamt.
Auch beim Gesamtverbrauch gibt es unter den Verbrauchern ein Informationsdefizit: 40 Prozent der Befragten wissen nicht, wie viel Strom sie im Jahr in ihrem Haushalt überhaupt verbrauchen. 
 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.03.2022, 11:40 Uhr

Mehr zum Thema