
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Mehrheit will an E-Ladesäulen mit Karte zahlen
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Mehr als drei von vier befragten Autobesitzern würden es bevorzugen, Fahrstrom mit ihrer Debit- oder Kreditkarte zu bezahlen. Das ergibt eine im April veröffentlichte Umfrage von Infas im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme (IDZ), eines Zusammenschlusses rund um die bargeldlosen Bezahlverfahren der deutschen Kreditwirtschaft. Nur jeweils 8 Prozent neigen zur Bezahlung über geschlossene Zahlungssysteme, die eine vorherige Registrierung erfordern. Seit 13. April ist die EU-Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Regulation, AFIR) in Kraft. Sie schreibt Ladesäulen-Betreibern seitdem vor, bei Neu-Inbetriebnahmen mindestens die Kartenzahlung über ein Terminal zuzulassen. Dass dies unionsweit gilt, finden 70 Prozent der Befragten gut. 1100 KFZ-Besitzer in Deutschland wurden repräsentativ befragt.
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.05.2024, 08:15 Uhr
Dienstag, 21.05.2024, 08:15 Uhr
Mehr zum Thema