• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Mehrheit für Unterstützung und Preisdeckel in der Energiekrise
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Mehrheit für Unterstützung und Preisdeckel in der Energiekrise
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken.
Quelle: Statista

Aufgrund des Krieges in der Ukraine sowie einer steigenden Inflationsrate schossen die Energiepreise im Jahr 2022 in die Höhe. Mit verschiedenen Entlastungspaketen versucht die Bundesregierung die Folgen dieser enormen Preissteigerungen abzufedern. Laut einer im Sommer 2022 erhobenen Umfrage des WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut) spricht sich ein Drittel der Befragten für die gezielte Unterstützung von Menschen mit geringem Einkommen aus. Unter den befragten Personen mit einem Bruttomonatsverdienst von weniger als 2.300 Euro fiel der entsprechende Anteil rund fünf Prozentpunkte höher aus.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.12.2022, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema