• Warnung vor Euphorie angesichts des Gasangebots
  • RWE erkennt nur 20 Bergschäden an
  • BMWE nach geplatzter Offshorewind-Auktion unter Druck
  • Eine Tankstelle für alle in Ulm
  • Kabinett bringt schnellere Wärmewende auf den Weg
  • Ladeinfrastruktur für 25.000 Stellplätze
  • Bundesregierung will Auftragsvergaben beschleunigen
  • Mehr Stromsteuer für Kläranlagen und große Biomasse
  • Siemens Energy: GuD hochprofitabel, Wind hochdefizitär
  • Fraunhofer optimiert Lastprognose in Erfurt
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Mehrheit für RWE an britischem Offshore-Park von Eon
Bild: Shutterstock
WINDKRAFT OFFSHORE:
Mehrheit für RWE an britischem Offshore-Park von Eon
Der Energieversorger RWE hat weitere 20 Prozent am britischen Offshore-Windpark Rampion von Eon übernommen. 
 
Der Essener Konzern hat durch die weitere Beteiligung nun nach eigenen Angaben eine Mehrheit von 50,1 % an dem 400-MW-Windpark, den RWE Renewables schon heute betreibt. Im Rahmen des Deals zwischen den beiden DAX-Konzernen waren 2019 bereits 30,1 % an dem Park an RWE übergegangen. Die Transaktion soll noch im ersten Halbjahr abgeschlossen werden. Zum Kaufpreis wurde Vertraulichkeit vereinbart.

Der Park Rampion vor der Küste von Sussex im Ärmelkanal wurde bereits im April 2018 in Betrieb genommen. Die verbleibenden 49,9 % halten ein von dem Investmentbanking-Unternehmen Macquarie geführtes Konsortium (25 %) und der kanadische Energiekonzern Enbridge (24,9 %).
 

Marie-Therese Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.03.2021, 15:46 Uhr

Mehr zum Thema