
Bild: Arcon Sunmark
SOLARTHERMIE:
Mehr Solarthermienutzung möglich
Derzeit speisen 50 Prozent der deutschen großtechnischen Solarthermie-Anlagen in das Fernwärmenetz ein. Für eine stärkere Nutzung der Solarthermie besteht noch Potenzial.
Der Effizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V., AGFW, hat die Eckpunkte der Solarthermienutzung für Fernwärmenetze zusammengetragen.
Danach befindet sich über die Hälfte der in Wärmenetze eingebundenen großtechnischen Solarthermie-Anlagen im Besitz von AGFW-Mitgliedern
oder wird von ihnen betrieben. Die erste Anlagen mit einer Kollektorfläche von über 1 000 m2 gingen 1996 in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.06.2017, 10:35 Uhr
Freitag, 02.06.2017, 10:35 Uhr