
Bild: Fotolia.com, Detlef
WÄRMENETZ:
Mehr regenerative Wärme für Berlin
Die erste Power-to-Heat-Anlage in der Berliner Fernwärmeversorgung hat sich schon im ersten Betriebsjahr bewährt.
Die Fernwärme in Berlin soll klimaverträglicher werden. Dazu trägt eine Power-to-Heat-Anlage im Fernheizwerk Neukölln bei,
die Wärme emissionsfrei aus Strom produziert. In den ersten zwölf Monaten ihrer Betriebszeit hat sie rund 100 000 kWh elektrische Energie in Wärme umgewandelt. Der Strom kam vom Regelenergiemarkt, wo die mit der Anlage angebotene negative
Sekundärregelleistung im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 25.10.2016, 11:14 Uhr
Dienstag, 25.10.2016, 11:14 Uhr