KRAFTWERKE:
Mehr Power an der Ostseeküste
Das 1 200 MW-Kraftwerk in Lubmin bei Greifswald soll als so genannter Independent-Power-Producer betrieben werden und ab 2007 Strom liefern. Über die Planungen der Projektgesellschaft Concord Power berichten Heiko von Tschischwitz, Christian Appel und Ben Schlemmermeier*.
Das Projekt begann 1998, als die Vasa Energy einen Auftritt am europäischen Energiemarkt auf der Basis eigener Erzeugungsanlagen
plante. Nach einem Management Buy-out im Jahr 2000 übernahm Concord Power das Projekt und setzte die Entwicklung fort. An
der deutschen Ostseeküste ist das Unternehmen heute Eigentümerin des am weitesten entwickelten deutschen Kraftwerksprojektes
auf...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 28.12.2004, 10:01 Uhr
Dienstag, 28.12.2004, 10:01 Uhr