
Bild: istockphotocom, Mike_Kiev
INNOVATION:
Mehr oder weniger strategische Beinfreiheit
Keine Mode, sondern strategische Notwendigkeit: Nach RWE und Eon nehmen auch EnBW und Vattenfall Start-ups ins Visier. Dabei muss es nicht unbedingt um finanzielle Beteiligungen gehen.
Wer im Internet nach Vattenfall und Start-ups sucht, stößt schnell auf eine Mitteilung aus dem Jahr 2002. „Vattenfall Europe
Venture beteiligt sich an Solara“, heißt es da. Solara gibt es noch, wenn auch als GmbH und mit anderen Eigentümern. Die Wagniskapital-Gesellschaft
gibt es nicht mehr. In der Gründer-, Inkubatoren- und Acceleratorenszene, in der jeder jeden kennt, gilt der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.02.2017, 09:38 Uhr
Donnerstag, 09.02.2017, 09:38 Uhr