KERNKRAFT:
Mehr Notstrom für deutsche Kernkraftwerke
Das neue kerntechnische Regelwerk stellt auch neue Anforderungen an die Sicherheitseinrichtungen in den deutschen Kernkraftwerken. Über die nötigen Nachrüstungen müssen jetzt die Bundesländer entscheiden.
Deutsche Kernkraftwerke müssen sich künftig zehn statt zwei Stunden intern mit Notstrom versorgen, den Zustand ihres Reaktorkerns
auch nach einem Störfall zuverlässig messen und ihre Brennelemente-Becken auf verschiedene Wege kühlen können. Diese neuen
Sicherheitsanforderungen stellt das neue „kerntechnische Regelwerk", das am 21. November vom Bundesumweltministerium und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.11.2012, 14:34 Uhr
Donnerstag, 22.11.2012, 14:34 Uhr