
Bild: Fotolia.com, Nicole Effinger
KLIMASCHUTZ:
Mehr Klimabeobachtung gefordert
Die gegenwärtige Stagnation der Erderwärmung lässt sich als natürliche Variabilität in den Szenarienberechnungen der gängigen Klimamodelle nur bedingt erklären. Die Klimabeobachtung muss deshalb stärker in den Fokus der Diskussion rücken, fordern Klimawissenschaftler auf einem Kongress in Hamburg.
Obwohl der Anstieg der globalen Temperatur in der Erdatmosphäre zuletzt abgebremst wurde, besteht kein Zweifel, dass der Klimawandel
fortschreitet. „Es ist sehr plausibel, dass sich hinter der aktuellen Stagnation der globalen Temperatur weiterhin eine Erwärmung
des Gesamtsystems bestehend aus Atmosphäre und Ozean vollzieht“, betont Paul Becker. Für den Vizepräsidenten des...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.09.2013, 16:25 Uhr
Montag, 23.09.2013, 16:25 Uhr