TAGUNG:
Mehr Intelligenz ins Netz
Kleine Netzbereiche, die dezentral organisiert sind und in die viele kleine Kraftwerke einspeisen können, könnten künftig in der Elektrizitätswirtschaft vermehrt zum Einsatz kommen.
Diese "Smart Grids" verfügen über Steuerungsmöglichkeiten, die Stromerzeugung und -bedarf besser aufeinander abstimmen sollen.
Wie weit die Entwicklung dieser Netze mittlerweile gediehen ist, und woran Wissenschaftler und Stromversorger derzeit arbeiten,
erläutern die Referenten einer Euroforum-Konferenz am 10. und 11. Dezember 2007 in Düsseldorf. Themen sind u.a. die Forschungsprojekte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.10.2007, 09:43 Uhr
Freitag, 12.10.2007, 09:43 Uhr