REGENERATIVE:
Mehr Holz statt Kohle für Ulm
Die Fernwärme Ulm GmbH (FUG) errichtet ein zweites Biomasse-Heizkraftwerk, um bei der Fernwärmeversorgung künftig mehr importierte Steinkohle durch heimisches Holz zu ersetzen.
In Ulm verfügt der Fernwärmeversorger FUG über ein Wärmenetz mit rund 150 km Leitungen, das eigenen Angaben zufolge etwa 45 Prozent
des Raumwärmebedarfs abdeckt. Der Wärmeabsatz erhöhte sich seit 2006 jährlich um 4,5 Prozent auf derzeit rund 600 GWh - die
Zahl der Hausanschlüsse stieg seitdem um 1,7 Prozent pro Jahr auf etwa 2 700, heißt es aus Ulm. Zu den Kunden...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.05.2011, 14:10 Uhr
Mittwoch, 18.05.2011, 14:10 Uhr