EUROPA:
Mehr Datenschutz bei smart meter
Der Datenschutzbeauftragte der EU verlangt zusätzliche Vorkehrungen, um den Missbrauch von personenbezogenen Daten zu verhindern, die beim Einsatz von intelligenten Stromzählern (smart meter) entstehen.
Smart meter seien zwar geeignet, zum sparsamen Umgang mit Energie beizutragen, würden aber auch große Mengen von hochsensiblen
Daten produzieren: über die Tagesabläufe der Verbraucher, den Einsatz von medizinischen Geräten, Vorlieben in der Freizeit
und anderes. Diese Daten könnten mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt und auch für viele andere Zwecke verwendet
werden, gezielte Werbung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.06.2012, 09:06 Uhr
Dienstag, 12.06.2012, 09:06 Uhr