ABWASSER:
Mehr Biogas durch Ultraschall
Ein neues Ultraschall-Verfahren, das dazu beiträgt, dass Klärschlamm rascher abgebaut und leichter entwässert werden kann, erhöht die Ausbeute an Biogas im Faulturm und verbessert damit die Wirtschaftlichkeit von Kläranlagen.
Durch das Verfahren kann bei gleichen Klärschlamm-Mengen bis zu 50 % mehr Biogas erzeugt werden, das in Klärwerken in der
Regel zur Produktion von Energie für den Betrieb der Anlagen (zum Beispiel Strom für Pumpen und Wärme zum Aufheizen des Klärschlamms)
genutzt wird. Das spart Kosten, weil weniger Energie bezogen werden muss. Innerhalb von ein bis drei Jahren könnten sich dadurch
je...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.02.2003, 10:45 Uhr
Donnerstag, 06.02.2003, 10:45 Uhr