• CO2-Handelsaktivität reduziert sich augusttypisch
  • Frist für Rügener LNG-Terminal verlängert
  • Bankenverband fordert flexiblere Kreditregelungen für Stadtwerke
  • Wärmekraftwerk auf Kleinanzeigen-Portal feilgeboten
  • Universität Magdeburg testet Kopplung der Energienetze
  • Geothermieprojekt Graben-Neudorf nimmt Fahrt auf
  • Saarland erzielt höchste Solarstromausbeute
  • Platzbedarf für PV und Windkraft erfasst
  • Preisabstand zwischen Verbrennern und E-Autos schrumpft
  • BVED kritisiert geplante Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Mehr als nur eine CO2-Senke
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Mehr als nur eine CO2-Senke
Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Energie Saarlorlux AG

Den Spaten in den kalten Waldboden rammten kürzlich die Beschäftigten des Saarbrückeners Energieversorgers „Energie SaarLorLux“ und des Saarforstes. In einem Waldgebiet nahe Elversberg, nördlich von Saarbrücken, pflanzten sie über 500 Baumsetzlinge. Ihre Wahl fiel auf widerstandsfähige und standortangepasste Baumarten wie Ess-Kastanie, Speierling, Elsbeere, Baumhasel, Walnuss und Spitzahorn. „Unsere Kooperation mit dem Saarforst ist ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Der Wald ist nicht nur eine bedeutende CO2-Senke, sondern auch Lebensraum, Wasserspeicher und Rückzugsort für Mensch und Natur“, betont Joachim Morsch, Vorstand und Sprecher der Energie Saarlorlux AG. Das Unternehmen unterstützt den Forstbetrieb bereits seit 2022 mit verschiedenen Aktionen.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.03.2025, 11:11 Uhr

Mehr zum Thema