
Bild: Fotolia/Felix brönnimann
WINDKRAFT ONSHORE:
Megawatt-Windstrombatterie in Betrieb
Das Hauptaugenmerk im Projekt liegt auf der Skalierung der Redox-Flow-Technik und der Kostenreduktion beim Stack-Bau.
Auf dem Gelände des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT) in Pfinztal bei Karlsruhe wurde am 25.
September 2017 eine Windstrombatterie offiziell in Betrieb genommen. Es handelt sich um einen Redox-Flow-Speicher der an den
Gleichstromzwischenkreis einer Windkraftanlage gekoppelt ist. Die Batterie hat ebenso wie die Windenergieanlage eine installierte
Leistung von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.09.2017, 16:27 Uhr
Dienstag, 26.09.2017, 16:27 Uhr