• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Personalie - Markus Streich folgt auf Harald Eppler in Balingen
BM Ermilio Verrengia, Harald Eppler, Markus Streich und OB Dirk Abel (von links). Quelle: Stadtwerke Balingen
PERSONALIE:
Markus Streich folgt auf Harald Eppler in Balingen
Balingens Versorger bekommt eine neue Leitung. Die Stadtwerke im Süden Baden-Württembergs stehen künftig unter der Führung von Markus Streich.
 
Generationenwechsel bei den Stadtwerken Balingen: Werkleiter Harald Eppler tritt nach insgesamt 24 Jahren in verantwortlicher Position zum Jahresende in den Ruhestand. Mit dem 38 Jahre alten Bauingenieur Markus Streich übernimmt der aktuelle Tiefbauamtsleiter der Kreisstadt des Zollernalbkreises mit Jahresbeginn 2025 den Versorger.

Harald Eppler hat die Entwicklung des städtischen Eigenbetriebs über die Jahre hinweg maßgeblich beeinflusst. Bereits 1992 nahm er die Arbeit für die Stadtwerke auf, ab dem Jahr 2000 fungierte er als technischer Werkleiter. In den Rang des Gesamtwerkleiters stieg er dann 2020 auf.

Oberbürgermeister Dirk Abel (CDU) würdigt in einer Mitteilung Harald Epplers Leistung, der die Stadtwerke vom reinen Grundversorger zum modernen Energie- und Digitaldienstleister verändert habe. Den Auf- und Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur sowie die Gründung der Tochtergesellschaft „zollernalb-data GmbH“ zum Ausbau des Breitbandnetzes hebt der OB dabei besonders hervor.

In die Amtszeit von Harald Eppler fällt auch ein Pilotprojekt, das 2023 bundesweit Schlagzeilen machte. Denn Balingen wurde zum ersten Standort, der das drahtlose Laden von Elektrobussen während der Betriebs- und Fahrtzeiten erprobte. In dem Projekt zum Einsatz dynamischer induktiver Ladeinfrastruktur im ÖPNV (Elina) erhält ein Gartenschau-Shuttlebus der Stadtwerke seither auf ausgewählten Strecken und an bestimmten Haltestellen induktiv den Nachschub an Strom.

Markus Streich übernahm 2019 das Tiefbauamt. Zuvor war er Geschäftsführer des Zweckverbands Abwasserreinigung Balingen, Stadtbaumeister in Meßstetten und Baurat im Kreis-Straßenbauamt Reutlingen.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 01.10.2024, 14:59 Uhr

Mehr zum Thema