ITALIEN:
Marktöffnung lässt keine Verbraucherrevolution erwarten
Die vollständige Liberalisierung des Strommarktes ist wie in anderen Ländern der Europäischen Union auch in Italien endlich Wirklichkeit geworden. Doch welche Bedeutung der Stichtag 1. Juli 2007 und die EU-Richtlinie 54/2003 tatsächlich haben, scheint vielen Italienern noch nicht ins Bewusstsein gedrungen.
Darauf deutet jedenfalls eine vom Fachverband Assoelettrica durchgeführte Untersuchung hin, wonach sich lediglich 31 % der
Befragten als "sehr gut" und 27 % der Befragten als "gut" informiert bezeichneten. Tatsächlich sind es insgesamt 27,3 Mio.
Privathaushalte, die ihren Stromversorger wechseln könnten. Bislang haben jedoch kaum mehr als 300 000 Kunden von dieser neuen
Wahlfreiheit Gebrauch...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.10.2007, 11:23 Uhr
Freitag, 26.10.2007, 11:23 Uhr