SLOWAKEI:
Marktöffnung im Rückwärtsgang
Relativ unbemerkt von der ausländischen Öffentlichkeit gehen in der Energiewirtschaft der Slowakei seit dem Regierungswechsel im vergangenen Jahr erstaunliche Dinge vor sich. Erstaunlich deshalb, weil sich die Slowakei im Zusammenhang mit dem EU-Beitritt zum 1. Mai 2004 dazu verpflichtet hatte, etwa den Strommarkt für Privathaushalte bis spätestens Juli diesen Jahres vollständig zu liberalisieren.
Die Zeichen sollten in der Branche also eigentlich in Richtung Marktwirtschaft weisen. Doch das, was sich seit Mitte 2006
abspielt, ist zumindest für ausländische Investoren alles andere als Vertrauen erweckend und wirkt auch nicht sonderlich liberal.
Denn die Regierung in Person des sozialdemokratischen Wirtschaftsministers Lubomir Jahnatek hat inzwischen nicht nur die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.03.2007, 08:29 Uhr
Mittwoch, 07.03.2007, 08:29 Uhr