
Quelle: E&M / Katia Meyer-Tien
GAS:
Marktgebiet verteilt Milliarde aus einer Bilanzierungsumlage
THE hat für die Umlageperiode von Oktober 2023 bis September 2024 erstmals einen Überschuss laut Gasbilanzierung 2.0 erzielt. Er bezieht sich auf RLM und soll nun ausgeschüttet werden.
Der Überschuss wird nun, wie der deutsche Gasmarktgebiets-Verwalter Trading Hub Europe (THE) mitteilte, an die Rechnungsbilanzkreisverantwortlichen
(RBK) gemäß den vertraglichen Regelungen ausgezahlt. Die Auszahlung betrifft das Bilanzierungsumlagekonto für Mengen in der
registrierenden Leistungsmessung (RLM-Bilanzierungsumlagekonto). Das sind Abnahmemengen von mindestens 1,5 Millionen kWh im Jahr, die stündlich gemessen werden, also vor allem die Verbrauchsmengen vieler Stadtwerke und Industriebetriebe. Dabei
sollen die Vorgaben der sogenannten Gasbilanzierung 2.0 (GaBi Gas 2.0) beachtet werden.
Gasbilanzierung 2.0 ist eine Reform der Gasmarkt- und Bilanzierungsprozesse, die mit dem Ziel eingeführt wurde, die Effizienz und Transparenz im deutschen Gasmarkt zu steigern. Sie regelt die Bilanzierung der Gaslieferungen zwischen den Marktteilnehmern, insbesondere in Bezug auf die Verrechnung von Überschüssen oder Fehlmengen. Die Reform soll sicherstellen, dass die Marktprozesse besser aufeinander abgestimmt sind und gleichzeitig die Stabilität und Zuverlässigkeit des Gasmarktes gewahrt bleiben.
Insgesamt werden laut THE rund 1 Milliarde Euro an die in der Überschussperiode aktiven Rechnungsbilanzkreisverantwortlichen und Direktzahler ausgezahlt. Der Betrag für die bilanzrelevanten RLM-Ausspeisemengen beträgt 0,2108 Cent/kWh. Die Ausschüttungen werden, wie es weiter heißt, „in den kommenden Tagen“ gestartet und sollen bis Ende Februar 2025 abgeschlossen sein.
Die Bilanzkreisabrechnungen für die Überschussperiode bleiben von den Ausschüttungen unberührt. Für das Konvertierungskonto sowie das Standardlastprofil-Bilanzierungsumlagekonto (SLP-Bilanzierungsumlagekonto) erzielte THE keine Überschüsse gemäß den Modellen Konvergenz Gas 2.0 beziehungsweise Gasbilanzierung 2.0. Aus diesem Grund sind hier keine Ausschüttungen vorgesehen.
Gasbilanzierung 2.0 ist eine Reform der Gasmarkt- und Bilanzierungsprozesse, die mit dem Ziel eingeführt wurde, die Effizienz und Transparenz im deutschen Gasmarkt zu steigern. Sie regelt die Bilanzierung der Gaslieferungen zwischen den Marktteilnehmern, insbesondere in Bezug auf die Verrechnung von Überschüssen oder Fehlmengen. Die Reform soll sicherstellen, dass die Marktprozesse besser aufeinander abgestimmt sind und gleichzeitig die Stabilität und Zuverlässigkeit des Gasmarktes gewahrt bleiben.
Insgesamt werden laut THE rund 1 Milliarde Euro an die in der Überschussperiode aktiven Rechnungsbilanzkreisverantwortlichen und Direktzahler ausgezahlt. Der Betrag für die bilanzrelevanten RLM-Ausspeisemengen beträgt 0,2108 Cent/kWh. Die Ausschüttungen werden, wie es weiter heißt, „in den kommenden Tagen“ gestartet und sollen bis Ende Februar 2025 abgeschlossen sein.
Die Bilanzkreisabrechnungen für die Überschussperiode bleiben von den Ausschüttungen unberührt. Für das Konvertierungskonto sowie das Standardlastprofil-Bilanzierungsumlagekonto (SLP-Bilanzierungsumlagekonto) erzielte THE keine Überschüsse gemäß den Modellen Konvergenz Gas 2.0 beziehungsweise Gasbilanzierung 2.0. Aus diesem Grund sind hier keine Ausschüttungen vorgesehen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.01.2025, 14:50 Uhr
Donnerstag, 30.01.2025, 14:50 Uhr
Mehr zum Thema