• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Regenerative - Markt schafft Energiewende nicht schnell genug
Quelle: Fotolia / vencav
REGENERATIVE:
Markt schafft Energiewende nicht schnell genug
Der Markt kann die Energiewende schaffen − es geht aber nicht schnell genug. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie.
 
Während der Ausbau der erneuerbaren Energien Fortschritte gemacht habe, gehe es aber nicht schnell genug, um als transformativ zu gelten, heißt es in einer Analyse von Redshaw Advisors.

Positiv hervorgehoben wird von der Internationale Agentur für erneuerbare Energien der dramatische Rückgang der sogenannten "nivellierten Kosten" der erneuerbaren Energien seit 2010. Dies gilt für Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen und in noch stärkerem Maße für Photovoltaik: Die Kosten liegen jetzt am unteren Ende der Spanne für fossile Brennstoffen oder sogar darunter.

Während der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung 2021 in der EU gestiegen ist, liegt er weltweit immer noch bei durchschnittlich 13 Prozent. China ist weltweit führend beim Zubau regenerativer Kapazitäten.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.11.2022, 15:17 Uhr

Mehr zum Thema