
Bild: Swedish Centre for Renewable Electric Energy Conversion/Uppsala Universität
REGENERATIVE:
Maritimes Energiepotenzial nutzen
Das europäische Meeres-Energie-Forum (Ocean Energy Forum) hat einen Fahrplan zur Nutzung von Meeresströmungen zur Energiegewinnung vorgelegt.
Bis 2050 könnten 10 % des europäischen Energieverbrauchs durch Gezeitenkraftwerke und Wellenkraftwerken vor den Küsten oder auf hoher See gedeckt
werden. Die EU-Kommission hatte das Forum, in dem Industrie, Wissenschaftler und die Finanzwirtschaft zusammenarbeiten, damit
beauftragt, das maritime Energiepotential zu bewerten und Wege zu seiner Nutzung aufzuzeigen. Nach Ansicht der Experten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.11.2016, 10:47 Uhr
Mittwoch, 09.11.2016, 10:47 Uhr