KERNKRAFTWERKE:
Man hat sich verständigt
Sachlich bleiben die RWE AG, Essen, in ihrem Statement zur gestrigen Atomrunde von RWE, Veba, Viag und EnBW mit der Bundesregierung, vertreten durch Gerhard Schröder, Werner Müller und Jürgen Trittin.
Während die grüne NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn es als Sieg der Grünen feiert, dass überhaupt eine Einigung zustande kam,
die bayerische Regierung Deutschland als Wirtschaftsstandort in Gefahr sieht und rechtliche Schritte gegen den "Einstieg in
den Ausstieg" ankündigt und der BUND von einem "Geschenk an die Atomindustrie" spricht, nennen die RWE den Atomkonsens schlicht
"Verständigung über...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.06.2000, 09:29 Uhr
Donnerstag, 15.06.2000, 09:29 Uhr