
Quelle: Shutterstock / industryviews
GASTURBINEN:
Mainova setzt bei neuem Gaskraftwerk auf Siemens Energy
Zwei Gasturbinen soll Siemens Energy an den Frankfurter Energieversorger liefern. Die beiden Turbinen sollen zukünftig auch mit Wasserstoff betrieben werden können.
Der für 2026 geplante Kohleausstieg der Mainova AG hat laut Unternehmensangaben zwei wichtige Meilensteine erreicht. Zum einen
erteilte das zuständige Regierungspräsidium Darmstadt die erste Teilgenehmigung für den Bau des neuen Heizkraftwerks West.
Zum anderen steht mit Siemens Energy der Lieferant der zentralen Anlagenteile fest.
Wichtigste Elemente der Kraftwerksausrüstung: Zwei Gasturbinen von Siemens Energy mit Abhitzedampferzeugern, die Wärme und Strom gleichzeitig produzieren. Jede dieser beiden Einheiten leistet 62 MW elektrische sowie 105 MW thermische Leistung. Das Besondere dabei ist nach Angaben des Unternehmens, dass die Technik, die übergangsweise mit Erdgas betrieben wird, bereits heute Wasserstoff-ready ist. Sie ist damit auf den geplanten künftigen Einsatz des Zukunfts-Brennstoffs vorbereitet.
Weiterhin liefert Siemens Energy Elektro- und Leittechnik, Wasser-Dampf-Kreislauf, Gas- und diverse Nebenanlagen. Mainova investiert in die Umrüstung seines Erzeugungs-Herzstück mehr als 300 Millionen Euro.
Wichtigste Elemente der Kraftwerksausrüstung: Zwei Gasturbinen von Siemens Energy mit Abhitzedampferzeugern, die Wärme und Strom gleichzeitig produzieren. Jede dieser beiden Einheiten leistet 62 MW elektrische sowie 105 MW thermische Leistung. Das Besondere dabei ist nach Angaben des Unternehmens, dass die Technik, die übergangsweise mit Erdgas betrieben wird, bereits heute Wasserstoff-ready ist. Sie ist damit auf den geplanten künftigen Einsatz des Zukunfts-Brennstoffs vorbereitet.
Weiterhin liefert Siemens Energy Elektro- und Leittechnik, Wasser-Dampf-Kreislauf, Gas- und diverse Nebenanlagen. Mainova investiert in die Umrüstung seines Erzeugungs-Herzstück mehr als 300 Millionen Euro.
Claus-Detlef Großmann
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.05.2023, 09:41 Uhr
Mittwoch, 10.05.2023, 09:41 Uhr
Mehr zum Thema