• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Baden-Württemberg - Ludwigsburg-Kornwestheim: Rekordjahr für Solarwärme
Die Solarthermie-Anlage in Ludwigsburg gilt als größte in Süddeutschland. Quelle: SWLB
BADEN-WÜRTTEMBERG:
Ludwigsburg-Kornwestheim: Rekordjahr für Solarwärme
Die städtische Solarthermie-Anlage lieferte 2022 rund 6,7 Millionen kWh Wärme, um knapp 12 Prozent mehr als 2020, dem Jahr, in dem sie in Betrieb ging.
 
Rund 6,7 Millionen kWh Wärme erzeugte die Freiflächen-Solarthermie-Anlage der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) in Baden-Württemberg im abgelaufenen Jahr. Gegenüber 2020, dem Jahr, in dem sie in Betrieb ging, ist dies eine Steigerung um 700.000 kWh oder 11,7 Prozent, berichtete das Unternehmen. Demzufolge war 2022 ein „Rekordjahr“ bezüglich der Solarwärme-Erzeugung. Den höchsten Ertrag im vergangenen Jahr erzielte die Anlage mit 1,2 Millionen kWh im Juli. Ihre Leistung beziffern die SWLB mit etwa 9 MW.

Laut dem Geschäftsbericht 2021 konnten von Juni bis September 2021 etwa 30 bis 40 Prozent des Fernwärmebedarfs der SWLB-Kunden mittels Solarthermie gedeckt werden. Mit etwa 1.000 Kollektoren und einer Fläche von 14.800 Quadratmetern ist die Solarthermieanlage der SWLB die zweitgrößte in der Bundesrepublik nach jener der Stadtwerke Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Diese nahm im September 2022 den Betrieb auf und hat eine Baufläche von etwa 41.000 Quadratmetern.

Die SWLB sind zu 74,9 Prozent im Besitz der Stadt Ludwigsburg, die verbleibenden 25,1 Prozent gehören der Stadt Kornwestheim. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 330 Beschäftigten Umsatzerlöse von 161,5 Millionen Euro, um 13,5 Prozent mehr als 2020.
 

Klaus Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.01.2023, 13:20 Uhr

Mehr zum Thema