
Bild: Shutterstock/Toria
IT:
Low-Code-Plattform automatisiert Abläufe bei Thüga Energienetze
Die Thüga Energienetze GmbH nutzt eine Low-Code-Plattform des Softwareanbieters "SoftProject" für die automatische Übernahme von Sachdaten bei Netzanschlüssen.
Die Thüga Energienetze GmbH (THEN), eine hundertprozentige Tochter des Stadtwerkeverbunds Thüga, automatisiert mit der Digitalisierungsplattform
X4 Suite von Soft Project ihre Geschäftsprozesse wie die Steuerung von Kontroll- und Installationsaufträgen bei Netzanschlüssen.
X4 Suite ist eine sogenannte Low-Code-Plattform, bei der sich digitale Prozesse überwiegend durch eine visuelle Modellierung gestalten lassen und nur ein sehr geringes Maß an klassischer Programmierung notwendig ist. Mithilfe der Software erfolgt bei Wartungsaufträgen, Reparatur- oder Installationsarbeiten der gesamte Prozess medienbruchfrei und vollautomatisiert: von der Aufnahme der Sachdaten − etwa Leistungs- und Größenangaben oder die Herstellernummer von Gasdruckregel- oder Zählergeräten − durch den Servicemonteur vor Ort bis hin zur Übernahme der Daten in das Geoinformationssystem (GIS) der THEN.
„Eine Vielzahl der Sachdaten der über 4.000 Aufträge, die unsere Sachbearbeiter zuvor manuell in unsere GIS-Datenbanken geschrieben haben, werden heute voll automatisiert bearbeitet. Hochgerechnet bedeutet das für uns eine Zeitersparnis von über 60 Tagen im Jahr“, so Christian Goerke, Projektleiter bei der THEN. Zudem habe sich durch die automatisierte Vollständigkeits- und Validierungsprüfung der Angaben in den Aufträgen die Qualität der Sachdaten erheblich erhöht.
Adapter gewährleisten den Datenfluss zwischen den am Prozess beteiligten und über X4 Suite miteinander vernetzten Systemen. Dazu zählen SAP als Quelle für notwendige Auftragsinformationen bei der Inbetriebnahme und Kontrolle von Netzanschlüssen, die Cloudlösung Movilizer, mit der Servicemonteure mobil über ein Tablet die Sachdaten erfassen können, sowie das GIS Geonis und das Dokumentenmanagementsystem Easy an diversen Standorten der THEN.
Am Ende des Prozessdurchlaufs erfolgt eine automatisierte Rückmeldung der geprüften und vollständigen Aufträge an den zuständigen Sachbearbeiter. „Dieser kann bereits während der einzelnen Prozessschritte jederzeit den Status der Aufträge einsehen und nachverfolgen. Das verschafft Transparenz und einen hilfreichen Gesamtüberblick“, so Dieter Göbelbecker, IT-Projektmanager bei Soft Project.
X4 Suite ist eine sogenannte Low-Code-Plattform, bei der sich digitale Prozesse überwiegend durch eine visuelle Modellierung gestalten lassen und nur ein sehr geringes Maß an klassischer Programmierung notwendig ist. Mithilfe der Software erfolgt bei Wartungsaufträgen, Reparatur- oder Installationsarbeiten der gesamte Prozess medienbruchfrei und vollautomatisiert: von der Aufnahme der Sachdaten − etwa Leistungs- und Größenangaben oder die Herstellernummer von Gasdruckregel- oder Zählergeräten − durch den Servicemonteur vor Ort bis hin zur Übernahme der Daten in das Geoinformationssystem (GIS) der THEN.
„Eine Vielzahl der Sachdaten der über 4.000 Aufträge, die unsere Sachbearbeiter zuvor manuell in unsere GIS-Datenbanken geschrieben haben, werden heute voll automatisiert bearbeitet. Hochgerechnet bedeutet das für uns eine Zeitersparnis von über 60 Tagen im Jahr“, so Christian Goerke, Projektleiter bei der THEN. Zudem habe sich durch die automatisierte Vollständigkeits- und Validierungsprüfung der Angaben in den Aufträgen die Qualität der Sachdaten erheblich erhöht.
Adapter gewährleisten den Datenfluss zwischen den am Prozess beteiligten und über X4 Suite miteinander vernetzten Systemen. Dazu zählen SAP als Quelle für notwendige Auftragsinformationen bei der Inbetriebnahme und Kontrolle von Netzanschlüssen, die Cloudlösung Movilizer, mit der Servicemonteure mobil über ein Tablet die Sachdaten erfassen können, sowie das GIS Geonis und das Dokumentenmanagementsystem Easy an diversen Standorten der THEN.
Am Ende des Prozessdurchlaufs erfolgt eine automatisierte Rückmeldung der geprüften und vollständigen Aufträge an den zuständigen Sachbearbeiter. „Dieser kann bereits während der einzelnen Prozessschritte jederzeit den Status der Aufträge einsehen und nachverfolgen. Das verschafft Transparenz und einen hilfreichen Gesamtüberblick“, so Dieter Göbelbecker, IT-Projektmanager bei Soft Project.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.06.2021, 10:57 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021, 10:57 Uhr
Mehr zum Thema