POLITIK:
London setzt auf Kernkraft, Wasser und Wind
Die Furcht, dass die britischen Öl- und Gasreserven doch schneller schwinden als erwartet, beschert Ofgem, dem Regulator für die Energiemärkte im Vereinigten Königreich, eine neue Rolle: Künftig soll Ofgem auch mittel- und langfristigen Perspektiven für eine sichere Energieversorgung Großbritanniens analysieren. Die Behörde soll zudem rechtzeitig die richtigen Wege zeigen, damit auf den britischen Inseln die Lichter nicht ausgehen.
Das gerade veröffentlichte Weißbuch Energie der britischen Regierung öffnet vor allem die Option auf den Neubau von Kernkernkraftwerken
als umweltfreundliche Alternative zu Kohle, Öl und Gas. Der Vorschlag, die neuen Atommeiler auf dem Gelände bestehender alter
Kernkraftwerke zu bauen und diese damit nicht nur nahtlos zu ersetzen, sondern im gleichen Zug die Kapazität zu erhöhen, stieß
zwar...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 31.05.2007, 11:46 Uhr
Donnerstag, 31.05.2007, 11:46 Uhr