REGENERATIVE:
Lösungen für die Einbindung der Windenergie
Insgesamt 20 Wissenschaftler aus acht europäischen Ländern widmen sich künftig gemeinsam unter der Schirmherrschaft der Internationalen Energieagentur (IEA) dem Problem, wie die zunehmende Windkraft optimal in die Stromversorgung eingebunden werden kann.
Die Gruppe „IEA Wind Annex 25“ wurde am 12. Januar bei einem Treffen im Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET)
in Kassel gegründet. Ziel der Wissenschaftler ist, den maximal möglichen Anteil von Windenergie an der Stromerzeugung für
verschiedene Länder zu ermitteln und Lösungen zu erarbeiten, diesen Anteil weiter zu erhöhen. Dabei sollen die zu erwartenden
Kosten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.01.2006, 11:43 Uhr
Mittwoch, 18.01.2006, 11:43 Uhr