
Noch im Laborstadium: Komponenten der Lithium-Festkörperbatterie Bild: Forschungszentrum Jülich / T.Schlößer
STROMSPEICHER:
Lithiumanode bringt Festkörperbatterie voran
Mit Festkörperbatterien wollen Forscher viele der Probleme von Lithium-Ionen-Akkus beheben. Mit einer Anode aus reinem Lithium sind sie ihrem Ziel nun deutlich näher gekommen.
Festkörperakkus enthalten keine Flüssigkeiten, die auslaufen oder in Brand geraten können. Daher gelten sie als sicherer, zuverlässiger und
langlebiger als aktuelle Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigem Elektrolyt. Gleichzeitig besitzen Festkörperbatterien das Potenzial,
mehr Energie auf demselben Raum bei geringerem Gewicht zu speichern.Die höchste Energiedichte ließe sich mit einer Anode...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.04.2019, 11:16 Uhr
Dienstag, 16.04.2019, 11:16 Uhr