
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
BUNDESNETZAGENTUR:
Lies und Nestle bleiben Beiratsvorsitzende
Der Beirat bei der Bundesnetzagentur hat Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) einstimmig für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
Neben der Wiederwahl von Umweltminister Lies zum Vorsitzenden des Beirats der Bundesnetzagentur wurde Dr. Ingrid Nestle, Mitglied
des Deutschen Bundestages der Grünen, ebenfalls einstimmig und erneut sowie für die nächsten zwei Jahre zur stellvertretenden
Vorsitzenden gewählt.
„Ich führe gerne die Position des Beiratsvorsitzenden bei der Bundesnetzagentur fort. In Zeiten großer energiepolitischer Herausforderungen schafft dies eine Kontinuität, die bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben helfen kann“, sagte Lies nach seiner Wahl. „Neben der Energiewende sind nun Fragen der Versorgungssicherheit in den Vordergrund gerückt und werden uns noch in den kommenden Jahren beschäftigen. Gleichzeitig stehen die Digitalisierung und die Energiewende in einem wichtigen Zusammenhang. Zu alledem leistet der Beirat einen wichtigen Beitrag als Scharnier zwischen Politik und Behörde“, so Lies weiter.
Der 55-jährige Olaf Lies ist seit November 2017 Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz in Niedersachsen. Zuvor war er von 2013 bis 2017 Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Der Beirat der Bundesnetzagentur ist ein politisches Beratungsgremium und besteht aus 16 Mitgliedern des Bundestages sowie 16 Vertreterinnen/Vertretern der Bundesländer.
„Ich führe gerne die Position des Beiratsvorsitzenden bei der Bundesnetzagentur fort. In Zeiten großer energiepolitischer Herausforderungen schafft dies eine Kontinuität, die bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben helfen kann“, sagte Lies nach seiner Wahl. „Neben der Energiewende sind nun Fragen der Versorgungssicherheit in den Vordergrund gerückt und werden uns noch in den kommenden Jahren beschäftigen. Gleichzeitig stehen die Digitalisierung und die Energiewende in einem wichtigen Zusammenhang. Zu alledem leistet der Beirat einen wichtigen Beitrag als Scharnier zwischen Politik und Behörde“, so Lies weiter.
Der 55-jährige Olaf Lies ist seit November 2017 Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz in Niedersachsen. Zuvor war er von 2013 bis 2017 Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Der Beirat der Bundesnetzagentur ist ein politisches Beratungsgremium und besteht aus 16 Mitgliedern des Bundestages sowie 16 Vertreterinnen/Vertretern der Bundesländer.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 20.06.2022, 14:38 Uhr
Montag, 20.06.2022, 14:38 Uhr
Mehr zum Thema