• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Wasserstoff - Lieferkette für grünen H2 nach Leuna vertraglich komplett
Thomas Behrends (Total Energies) und Gunar Schmidt (Ontras) bei der Unterzeichnung der Verträge. Quelle: Ontras
WASSERSTOFF:
Lieferkette für grünen H2 nach Leuna vertraglich komplett
Ontras hat mit der Total Energies Raffinerie Mitteldeutschland die Verträge zur Netzanbindung und Grundstücksnutzung unterschrieben. Der H2-Belieferung ab 2025 steht nichts mehr im Weg.
 
Die komplette Lieferkette für grünen Wasserstoff aus dem Energiepark Bad Lauchstädt zur Raffinerie Leuna ist nun auch vertraglich komplett, wie der Fernleitungsnetzbetreiber Ontras Gastransport mit Sitz in Leipzig am 27. Juni mitteilte.

„Mit unseren heutigen Unterschriften haben wir alle notwendigen vertraglichen Grundlagen für die Erzeugung und den Transport von Wasserstoff geschaffen − vom Strom für die Elektrolyse über die Erzeugung, den Transport und den Vertrieb des grünen Wasserstoffs bis hin zu den für die technische Abwicklung notwendigen Verträgen für den Netzanschluss“, erklärte ​Gunar Schmidt, Ontras-Geschäftsführer Betrieb und Sicherheit.

Mit der Belieferung Total-Energies-Raffinere in Leuna ab dem vierten Quartal kommenden Jahres stehe zugleich der deutschlandweit erste Kunden fest, der an das künftige Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werde, so Schmidt. „Jetzt können wir uns vollständig auf die termingerechte Umstellung der bisherigen Erdgasleitung auf Wasserstoff konzentrieren.“

Der im Energiepark Bad Lauchstädt produzierte erneuerbare Wasserstoff soll künftig von Ontras über eine rund 25 Kilometer lange Wasserstofftransportleitung zum Raffineriegelände der Total Energies in Leuna transportiert werden. Diese Leitung stellt der Netzbetreiber derzeit von Erdgas auf Wasserstoff um. Die nun unterzeichneten Verträge beinhalten die nötigen technologischen und kommerziellen Bedingungen und Regelungen, die hierzu noch notwendig sind. So muss etwa eine Mess- und Regelanlage geschaffen werden, eine Anschlussleitung sowie deren Netzanbindung an das Ontras-Wasserstoffnetz. Der hierfür neu zu errichtende Netzanschluss wird im Rahmen des Forschungsprojektes „Reallabor Energiepark Bad Lauchstädt“ realisiert.

Mit dem Bau der nötigen Anlagen auf dem Raffineriegelände wollen die Partner im Juli starten. Bis Ende dieses Jahres soll die Erdgasleitung vollständig auf den Transport von Wasserstoff umgestellt sein, wie Ontras mitteilt. Der Energiepark Bad Lauchstädt ist laut dem Netzbetreiber Deutschlands bisher einziges Reallabor der Energiewende, das eine Investitionsentscheidung aller Konsortialpartner für das Gesamtprojekt hat. Zu dem Konsortium gehören neben Ontras und Total Energies auch die Unternehmen Terrawatt Planungsgesellschaft, Uniper, VNG Gasspeicher, DBI Gastechnologies Institut Freiberg, VNG Handel & Vertrieb und VNG. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 28.06.2024, 12:26 Uhr

Mehr zum Thema