• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Personalie - Lichtblick präsentiert mit Marc Wallraff neuen CEO
Ab November 2024 neuer CEO: Marc Wallraff. Quelle: Lichtblick
PERSONALIE:
Lichtblick präsentiert mit Marc Wallraff neuen CEO
Ein gutes halbes Jahr hat Lichtblick benötigt, um den vakanten Spitzenposten im Management zu vergeben. Im November wird Marc Wallraff nun das Ruder beim Energieunternehmen übernehmen.
 
Die Zeit der Interimsleitung bei Lichtblick neigt sich dem Ende entgegen. Der zwischenzeitlich als CEO eingesprungene Verwaltungsratschef As Tempelman übergibt das Amt zum 1. November an Marc Wallraff. Damit ist das Management des Hamburger Energieversorgers nach dem Rücktritt von Constantin Eis wieder komplett.

Marc Wallraff rückt ins Vorstandsteam neben CFO Tanja Schumann und COO Enno Wolf. As Tempelman, zugleich CEO der niederländischen Lichtblick-Mutter Eneco, wolle mit Marc Wallraff den Hamburger Ökostromanbieter weiter zum integrierten und digitalen Anbieter von Energielösungen umbauen, heißt es in einer Mitteilung.

Marc Wallraff kommt von Viessmann. Beim Allendorfer Heiztechnikunternehmen war er zuletzt als Vice President Commercial Sales und Service für das europäische Klimageschäft verantwortlich. In seiner Karriere bekleidete er zudem etliche Stationen beim Essener Energiekonzern Eon. Sein Vorgänger Constantin Eis war Ende März 2024 bei Lichtblick ausgeschieden und hatte für diesen Schritt persönliche Gründe angegeben.

Marc Wallraff hebt in der Mitteilung hervor, dass sein neuer Arbeitgeber für die flexible Verbindung von Strom-, Wärme und Mobilitätsmarkt stehe. Nach eigenen Angaben versorgt Lichtblick heute 1,7 Millionen Menschen privat und beruflich mit Ökoenergie und erzielte dabei im Geschäftsjahr 2023/24 den Rekordumsatz von 1,64 Milliarden Euro. Inzwischen stecken die Hamburger auch Geld in eigene Solar- und Windkraftanlagen sowie in große Batteriespeicher.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 12.09.2024, 12:12 Uhr

Mehr zum Thema