• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Technik - Leistungsstärkere Stromaggregate von Rolls-Royce 
Quelle: Rolls-Royce
TECHNIK:
Leistungsstärkere Stromaggregate von Rolls-Royce 
Der Motorenhersteller Rolls-Royce bringt um bis zu 40 Prozent leistungsgesteigerte Stromaggregate der mtu-Baureihe 1600 für die Energieversorgung auf den Markt.
 
Mit einer elektrischen Leistung von 590 bis 996 kVA eignen sich die Aggregate der mtu-Baureihe 1600 für eine Vielzahl von Anwendungen auf dem 50-Hertz-Markt − darunter Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen, gewerbliche Gebäude oder jede Art von Hybrid- oder Microgrid-Installation, teilte Rolls-Royce dazu am 13. Februar mit. 

Die Leistung des 50-Hertz-Motors ist verglichen mit dem Vorgängermodell um bis zu 40 Prozent gesteigert worden, teilte der Hersteller dazu weiter mit. Die Motoren würden auch bei hohen Außentemperaturen, einer hohen Luftfeuchtigkeit und unter schwierigsten Umgebungsbedingungen nahezu die volle Leistung bringen. 

„Das Herzstück dieser Aggregate ist der bewährte mtu-Motor der Baureihe 1600, den wir für die neue Generation hinsichtlich Leistung, Flexibilität, Life-Cycle-Kosten und Nachhaltigkeit weiterentwickelt haben und mit dem wir neue Maßstäbe setzen“, erklärt Tobias Ostermaier, President der Division Stationary Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems. 

Rolls-Royce bietet die mtu-Dieselaggregate bereits seit Ende 2023 für den 60-Hertz-Markt an, also etwa für Notstromlösungen in den USA. Die für 50-Hertz- und 60-Hertz-Aggregate einsetzbaren Motoren werden auch zusammen mit Kühlsystemen zur Integration in eigenen Aggregatedesigns vertrieben.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.02.2025, 10:49 Uhr

Mehr zum Thema