• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Mobilität - Leipziger Verkehrsbetriebe nehmen erste E-Busse in Betrieb
Bild: Fotolia, scharfsinn86
MOBILITÄT:
Leipziger Verkehrsbetriebe nehmen erste E-Busse in Betrieb
Die Leipziger Verkehrsbetriebe möchten ihre Busflotte auf Elektroantrieb umstellen. Die ersten E-Busse sind jetzt in den Probebetrieb gestartet.
 
Erstmals testen die Leipziger Verkehrsbetriebe (VLB) Elektrobusse im Fahrgastbetrieb. Auf der Buslinie 89 zwischen Hauptbahnhof und Connewitzer Kreuz fahren nun die ersten vollelektrischen Busse vom belgischen Hersteller VDL. Ab den Sommerferien soll der Probebetrieb auf die Buslinien 74 und 76 ausgeweitet werden. Auf insgesamt 21 soll die Zahl der E-Busse in Leipzig bis Ende dieses Jahres anwachsen, wie die VLB am 5. Mai mitteilen. 

Für 2022 plant das Unternehmen auch auf der Linie 60 den Umstieg von Diesel- auf Elektroantrieb. Weitere Gelenkbusse sollen dafür beschafft werden. Das Fahrpersonal ist laut Ronald Juhrs, technischer Geschäftsführer der LVB, in den vergangenen Monaten geschult worden.

In vollem Gange ist auch der Aufbau der Ladeinfrastruktur: So soll bis zum Sommer auf dem Bushof im westlich gelegenen Stadtteil Lindenau ein Bus-Port mit Lademöglichkeiten entstehen. Die Ladeleistung der Ladestationen soll bei 50 kW liegen. Zudem sind an den Endhaltestellen Schnelllader geplant, die die Akkus auf den Bus-Dächern mit bis zu 450 kW in etwa vier Minuten aufladen können.

Bereits im März dieses Jahres erklärte Ulf Middelberg, Sprecher der LVB-Geschäftsführung: "Trotz schwieriger Zeiten bleibt der öffentliche Nahverkehr die Lösung für die Mobilitäts- und Energiewende. Für die Stadt Leipzig wollen wir so die Verkehrswende im Sinne unseres Auftrages ausgestalten und anpacken. Als öffentliches Unternehmen setzen wir damit außerdem einen wichtigen Investitionsimpuls."
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.05.2021, 15:06 Uhr

Mehr zum Thema