OSTEUROPA:
Lehrstunde in Ideologie und Marktwirtschaft
Erfolgreiche Investitionen in Osteuropa hängen nicht zuletzt von der vorherigen Lektüre von Karl Marx und Wladimir I. Lenin ab. Der Grund: Sie ermöglicht das Verständnis für die historisch begründeten Kultur- und Wirtschaftsunterschiede zwischen Ost- und Westeuropa.
Auf dem gestern in Berlin eröffneten Kongress "Energiemarkt Osteuropa" bezeichnete Professor Dr. Wilhelm Riesner, Hochschule
Zittau/Görlitz, die Kenntnis der beiden kommunistischen Ideologen sowie der früheren Autarkie des Ostens als notwendige Voraussetzungen
für eine kompetente Diskussion über die Staaten Mittel- und Osteuropas. Die höchst politische Dimension der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.02.2002, 17:34 Uhr
Mittwoch, 27.02.2002, 17:34 Uhr