• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - LEE-Vorstand in Rheinland-Pfalz wiedergewählt
Quelle: Fotolia / Aurielaki
PERSONALIE:
LEE-Vorstand in Rheinland-Pfalz wiedergewählt
Der Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland hat den Vorsitzenden Christoph Zeis wie auch die übrigen Vorstandsmitglieder auf ihren Posten bestätigt
 
Mit bewährtem Team startet der Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland in die kommenden Jahre, teilte der Verband am 29. Oktober mit. Der Vorstand wurde wiedergewählt und besteht somit unverändert aus dem Vorsitzenden Christoph Zeis und den Stellvertretern Gabriele Schmidt, Stefan Lausberg und Gerd Schöller. Der Kassenwart bleibt Matthias Boller.

Besonderen Fokus wird der LEE weiterhin auf die Nutzung der Biomasse legen, die laut dem Verband „als einzige speicherbare erneuerbare Energie für den flexiblen Ausgleich des Stromsystems sorgen muss, wenn Wind und Sonne nicht ausreichend liefern“.

Darüber hinaus spiele die Biomasse für die Transformation des Wärmesystems gerade im waldreichsten Bundesland Rheinland-Pfalz eine bedeutende Rolle in der Objektversorgung sowie in der Quartiers- und Nahwärmeversorgung.
 
Als Vorstand des Landesverbandes Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland wurden bestätigt: Christoph Zeis als Vorsitzender (2.v.l.) sowie die stellvertretenden Vorsitzenden Gerd Schöller, Stefan Lausberg und Gabriele Schmidt (v.l.n.r.). Den Vorstand komplettiert Kassenwart Matthias Boller. Mit auf dem Bild ist LEE-Geschäftsführerin Gabriele Rau
Quelle: LEE / Dr. Martin Frey

Der neugewählte Vorstand will in seiner Arbeit insbesondere das Vorfeld der Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2026 begleiten und dazu ab 2025 ein Positionspapier entwickeln, in dem die Erwartungen der Erneuerbaren-Energien-Branche gegenüber der Landespolitik gebündelt wird. Der LEE Rheinland-Pfalz/Saarland hat in diesem Jahr einen Mitgliederzuwachs von 52 auf 60 zu verzeichnen.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 29.10.2024, 17:07 Uhr

Mehr zum Thema