• Stadtwerke Aalen auf dem Weg der Konsolidierung
  • Solaranlage mit Speicher rechnet sich binnen zehn Jahren
  • Weitere Bohrungen für Stromkabel unter Inseln stehen an
  • Online-Marktplatz soll Biomethanmarkt ankurbeln
  • London-Brüssel-Deal könnte beim Strompreis helfen
  • Photovoltaik-Ausbau in Städten nimmt zu
  • 50-Hertz-Mutter sichert sich frisches Kapital für Netzausbau
  • Trianel und VEW bündeln Kräfte für 63-MW-Projekt
  • Generaldirektor Stern verlässt OMV Mitte 2026
  • Strompreissenkung durch Sondervermögen nicht verfassungskonform
Enerige & Management > Personalie - LEE NRW findet neuen Geschäftsführer bei der IHK Köln
Christian Vossler ist von Juni 2025 an neuer Geschäftsführer. Quelle: LEE NRW
PERSONALIE:
LEE NRW findet neuen Geschäftsführer bei der IHK Köln
Die Zeit des Übergangs beim Erneuerbaren-Landesverband in NRW ist in Kürze vorüber. Mit Christian Vossler verfügt die Branchenvereinigung von Juni an über einen neuen Geschäftsführer.
 
Neue Kraft beim Landesverband Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen (LEE NRW): Hauptamtlicher Geschäftsführer der Lobbyorganisation wird im Juni Christian Vossler (46). Er wechselt vom Referat Energie & Klima bei der Industrie- und Handelskammer Köln rheinabwärts in die Geschäftsstelle des LEE NRW nach Düsseldorf.

Seinen ersten Auftritt vor einer nennenswerten Anzahl der mehr als 300 Mitgliedsunternehmen hatte der Diplom-Kaufmann auf der Mitgliederversammlung am 15. Mai in Düsseldorf. Während der Zusammenkunft erhielt der aktuelle Vorsitzende des LEE NRW, Hans-Josef Vogel, das Vertrauen des Verbands ausgesprochen. Der ehemalige Arnsberger Regierungspräsident bleibt weitere zwei Jahre im Ehrenamt, er hatte 2023 die Nachfolge des Grünen-Politikers Reiner Priggen angetreten.

Christian Vossler will mit dem LEE NRW laut einer Mitteilung „zeigen, dass ein intelligent vernetztes Energiesystem – gespeist aus erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff – das Fundament ist, um Produktionsprozesse zu dekarbonisieren – und zwar bei gleichzeitiger Wettbewerbsfähigkeit“. Hans-Josef Vogel sieht die Energiewende noch lange nicht vollzogen, der Berliner Koalitionsvertrag sei sehr unkonkret. Daher werde NRW in den Bereichen Energie und Klima eigene Akzente setzen.
 
Vorstand und Geschäftsführung des Verbands mit dem wiedergewählten Vorsitzenden Hans-Josef Vogel (Dritter von links)
Quelle: LEE NRW

In der Geschäftsstelle geht mit Christian Vosslers Vertragsunterzeichnung eine gut ein Jahr währende Zeit des Übergangs zu Ende. Der damalige Geschäftsführer Christian Mildenberger war im April 2024 zur Energieagentur des Landes, „NRW.Energy4Climate GmbH“, gewechselt. Die vom LEE NRW daraufhin etablierte Doppelspitze aus Tanja König und Madeline Bode hielt nicht lange, weil Tanja König alsbald Mildenberger in die Landesagentur folgte. Sie wirkt dort heute als Referentin des Geschäftsführers und als Leiterin der Teamassistenzen.

Seit Herbst 2024 führt Maximilian Feldes die Geschäfte beim LEE NRW daher kommissarisch. Der Referent für Wasserstoff und Strommarktdesign, zudem Experte für die Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) an Windkraftanlagen, fungiert von Juni an als Vosslers Vize. Zweite Stellvertreterin ist dann Madeline Bode.

Den geschäftsführenden Vorstand des LEE NRW bilden nach den Neuwahlen neben Vogel auch weiterhin die Mitglieder Klaus Schulze Langenhorst (Geschäftsführer SL Naturenergie, Gladbeck), Thomas Griese (Grünen-Staatssekretär in NRW und Rheinland-Pfalz a.D., Aachen) und Jörg Heynkes (Unternehmer und Autor, Wuppertal) sowie Finanzvorstand Steffen Lackmann (Geschäftsführer Hellweg Wind, Paderborn). Neu im Vorstand sind Lisa Löffler (Anwältin Görg, Köln) und Stefan Liesner (Marketingchef 2G Energy, Heek).
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.05.2025, 11:52 Uhr

Mehr zum Thema