• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wasserstoff - Leag und Mitgas Netz planen Wasserstoff-Infrastruktur in Sachsen
Quelle: iStock / Frank Harms
WASSERSTOFF:
Leag und Mitgas Netz planen Wasserstoff-Infrastruktur in Sachsen
Ambitionierte Wasserstoffprojekte für das Lausitzer und das Mitteldeutsche Braunkohlerevier haben Mitnetz Gas und die Leag vereinbart.
 
Grüner Wasserstoff soll den CO2-Fußabdruck der ostdeutschen Braunkohleregionen nachhaltig zum Positiven wenden. In Sachsen planen der Kraftwerkskonzern Leag und der Verteilnetzbetreiber (VNB) Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas (Mitnetz Gas) nun gemeinsam den Aufbau einer lückenlosen H2-Infrastruktur.

Den Stellenwert des Vorhabens betonte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), der der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 18. Februar in Dresden beiwohnte: Für das Ziel, im Freistaat eine Wasserstoffwirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette zu etablieren, leiste die Zusammenarbeit „einen wichtigen Beitrag“.

Die Aufgabenteilung sieht vor, dass die Leag den grünen Wasserstoff produziert. Mitgas Netz will den Ökoenergieträger transportieren, verteilen und an die Kundschaft bringen. Der VNB will sukzessive sein Gasnetz, das in vier Bundesländer in der Mitte und dem Süden Ostdeutschlands verteilt ist und 7.000 Kilometer lang ist, für den Transport von Wasserstoff fit machen.

Die Leag hat als Betreiber fossiler Kraftwerke noch einen langen Weg zur Klimaneutralität vor sich. Eine ihrer grünen Initiativen ist das „H2-Regionenprojekt Lausitz“, das eine erste dezentrale Erzeugung von Wasserstoff mit einer H2-Tankstelle verbindet.

Die neue Partnerschaft soll weitere gemeinsame Ideen verwirklichen. Regional wollen Leag und Mitgas Netz Wasserstoff auch für die Öko-Mobilität bereitstellen. In Planung ist dafür ein Pilotprojekt bei Lippendorf im Landkreis Leipzig.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.02.2022, 16:12 Uhr

Mehr zum Thema