POLITIK:
Laufzeitverlängerung: SPD scheitert mit Bundesrat-Beteiligung
Ein von den SPD regierten Bundesländern gestellter Antrag, nach dem der Bundesrat bei der Entscheidung zur Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke zwingend beteiligt werden muss, ist am 5. November in der Länderkammer abgelehnt worden.
Die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Berlin und Brandenburg haben nun angekündigt, eine Klage beim
Bundesverefassungsgericht einzureichen. Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner bekräftigte laut Agenturmeldungen dagegen,
dass die Laufzeitverlängerung "in der vorgesehenen Form nicht zustimmungspflichtig" sei. Gönner berief sich dabei auf einen
Musterfall...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.11.2010, 15:18 Uhr
Freitag, 05.11.2010, 15:18 Uhr